Unser Hafen ist über die Saison leider wieder mit großen Schlickmassen konfrontiert und es haben sich einzelne Schlickbuckel gebildet.
Bei Schiffen mit erheblichem Tiefgang bitten wir, ggf. vor Anlaufen des Hafens, Kontakt zu unserem Hafenmeister aufzunehmen.
Piratentag
Liebe Kinder und alle, die zu unserem Piratentag gekommen seid.
Schön, dass Ihr da wart und mitgemacht habt.
Schön, dass es so viele schicke Boote gab, und bunte Bänder, und ein gemütliches Feuer, und Stockbrot, und gute Stimmung….
Bericht zum Osterfeuer
So sah am Ostersamstag unser Osterfeuer aus und da der Wind von der falschen Seite kam, sind wir gar nicht hingeschwommen.
Nächstes Jahr wird es dann um so größer.
Auf der anderen Seite war auch Wasser und Wind genug.
Wir hatten trotz allem einen schönen Abend, saßen im trockenen Fahrradschuppen und haben vom Grill nur das Beste bekommen.
Wir haben gebaggert!
Liebe Freunde von unserem schönen Hafen:
Wir haben gebaggert – mit Eurer Hilfe – und jetzt
ist der Hafen durchweg so gut wie 2 Meter tief.
Damit sind wir Tiden-unabhängig erreichbar und freuen
uns auf die Saison und auf unsere Gäste.
Bei Fragen erreicht Ihr unseren Hafenmeister Wolfgang Ficht
unter der bekannten Handynummer.
Hier auch ein Artikel dazu aus der Zeitschrift „Segeln“ Ausgabe 5/2017, Seite 54. (Link)
Bis bald
Der SSVB
Kinder-Piratentag!
Am 13.05. ab 14:00 Uhr wird es bei uns im Hafen Störloch / Ivenfleth einen Kinder-Piratentag geben.
Dazu laden wir herzlich ein. Die offizielle Einladung ist hier zu finden: http://ssv-borsfleth.de/PiratenTagEinladung.pdf
Für die Mitglieder hier der Aufruf zum Mithelfen: http://ssv-borsfleth.de/PiratenTagAufruf.pdf
Geschafft! Crowdfunding war ein großer Erfolg!
You´ll never walk alone …….
Es hat gereicht, wir haben´s geschafft
mit allen zusammen, vereinter Kraft.
Das hat die Elbe lang nicht gesehen,
dass so viele Menschen zusammen stehen
Dass die Vereine debattieren
und sich gemeinsam engagieren,
großzügig für das Baggern einbringen,
nur mit Euch allen konnt´ das gelingen.
Es gilt unser Dank, den Großen, den Kleinen,
den Sportbootfahrern und den Vereinen,
den Anonymen und den Bekannten,
den Städtern, der Bank und den Anverwandten,
Den Sängern, Borsflethern, der Feuerwehr
unseren Mitgliedern und vielen mehr.
„Crowd, das sind viele!“ sagt Ludger seit Tagen,
viele, die helfen, und etwas wagen.
Manch einer hat doch den Kopf geschüttelt,
so eine Summe, da wird doch getüddelt
Wie soll das gehen in so kurzen Wochen?
Und wurde das ordentlich besprochen?
Oh ja, natürlich und viele Bedenken,
die in der Nacht noch die Köpfe verrenken.
Ludger war häufig auf Tournee,
„Crowd, das sind viele!“ das Plädoyer.
Es hat gereicht, wir haben´s geschafft,
der Bagger legt los mit ganzer Kraft.
Schön, dass bald alle den Hafen anlaufen,
ohne vorher bei Neptun ein Ticket zu kaufen.
Und im Sommer mit Motor oder mit Segeln,
tidenfrei über die Barre kegeln.
Wir grüßen bis dahin mit Juhay
Von unserer schönen Kohlrabibay.
Barbara Reisemann, SSVB
Einladung zur Hauptversammlung
Die Einladung zur Hauptversammlung ist online.
Crowdfunding für’s Ausbaggern!
Das Crowdfunding Projekt mit dem Ziel, das Ausbaggern des Hafens zu finanzieren, ist gestartet. Details hier https://www.wir-bewegen.sh/project/hilfe-bedrohliche-verschlickung-hafen-borsfleth
Und hier der Spendenaufruf an die Vereine https://www.ssv-borsfleth.de/SpendenaufrufAnDieVereine.pdf
Konto-Nr.: SSVB bei der Sparkasse Westholstein, IBAN: DE05 2225 0020 0021 2028 35, BIC: NOLADE21WHO
Grünkohlessen
Schnell noch zur Erinnerung, das Grünkohlessen findet am vierten Februar um 18:30 Uhr im Aukrug in Borsfleth statt.
Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann das unter der Telefonnummer 04824 / 659 machen.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und es wird mit Sicherheit sehr gut schmecken.
Herbstneuigkeiten
Unsere außerordentliche Hauptversammlung am Freitag den 14.10. war gut sehr besucht und interessant. Das freut uns immer.
Wir hatten 6 geladene Gäste:
(Auszug aus dem Protokoll)
„Ludger Walterbusch begrüßt die Gäste, den Bürgermeister von Borsfleth, Peter Mohr, Götz-Anders Nietsch, Redakteur der Vereinszeitung des SVAOe und erteilt den Gästen Andreas Völker und Axel Sylvester, beide vom Hamburger Seglerverband und Uwe Hanse, vom Kreisseglerverband Steinburg das Wort. Diese stellen die besondere Bedeutung unseres Hafens an der Elbe für die Segler dar.“
Wir bedanken uns bei allen Gästen und Mitglieder, dass sie sich Zeit genommen haben.
Außer über die in der Tagesordnung wurde in erster Linie über den Sachstand „Durchstich zur Stör“ beraten.
Hierzu wurden auch unsere Gäste gehört.
Außerdem sind wir seit diesem Wochenende mit den Arbeiten am Hafen so weit gekommen, dass wir für den Winter die Arbeitsdienste beenden.
Neben den wiederkehrenden Arbeiten haben wir begonnen den Steg zum Hafenmeisterhäuschen neu zu gründen.
Danke an alle Mithelfer.
Und nicht vergessen das Grünkohlessen. Die genaue Einladung folgt!